SITEK GMBH & CO. KG

Unternehmensprofil

Unser Name steht für Sicherheit

Und das im wahrsten Sinne des Wortes: SI-TEK ist die Abkürzung für Sicherheits-Technik und wird bei uns ganz bewusst großgeschrieben.
Bei SITEK bieten wir Ihnen die komplette Fertigungstiefe: von der Entwicklung über die eigene Hartmetall- und Hülsenproduktion bis hin zum fertigen Spike. So decken wir mit unseren Produkten die gesamte Wertschöpfungskette in der Hartmetallproduktion ab und bieten Ihnen exakt die Qualität, die Sie sich wünschen.

SITEK produziert Hartmetallpulver und fertigt hartmetallbestückte Werkzeuge sowie Spikes für Winterreifen. Bei der Fertigung von Spikes für Pkw- und Lkw-Reifen zählen wir zu den führenden Herstellern. Als Technologiepartner der großen Reifenhersteller weltweit sind wir an der Entwicklung neuer Reifen von Anfang an beteiligt.

Dank unserer eigenen Hartmetallproduktion können wir die Rohstoffe ganz individuell nach der jeweils gewünschten Hartmetallqualität mischen. Das ermöglicht eine genaue Abstimmung aller Materialeigenschaften auf die künftige Anwendung. SITEK hat zum Beispiel spezielle Spiketypen entwickelt, die zum einen in Winterreifen zum Einsatz kommen und zum andern auch für Fahrradreifen und Hufnägel geeignet sind. Hartmetall-Werkzeuge von SITEK werden u. a. auf Fräsmaschinen eingesetzt, um beispielsweise Beläge auf Fahrbahnen zu entfernen oder Böden aufzurauen und zu reinigen. Diese Werkzeuge sind verschleißbeständig und auf wirtschaftlichen Einsatz abgestimmt.

Geschäftsführung

Die Geschäftsführung

Unsere Lösungen setzen Maßstäbe in Anwender­freundlichkeit und Wirtschaft­lichkeit. Das wissen führende Maschinen­hersteller weltweit zu schätzen

Dipl.-Ing. Tobias Hilgert & Dr.-Ing. Marc Siemer

SIMON GROUP

SITEK stellt hartmetallbestückte Werkzeuge, Hartmetallpulver und Spikes für Winterreifen her. Als einer der führenden Hersteller hat sich SITEK als Technologiepartner der großen Reifenmarken etabliert und ist bei namhaften Herstellern am Entwicklungsprozess neuer Reifenmodelle beteiligt.

Die SIMON GROUP beschäftigt rund 740 Mitarbeitende und hat ihren Stammsitz in Aichhalden bei Schramberg. Seit 1992 sind die einzelnen Unternehmen Tochtergesellschaften der börsennotierten INDUS-Holding AG. Sämtliche Bereiche agieren sowohl selbstständig als auch gemeinsam am Markt.

SIMON Sinterlutions nutzt komplexe Press- und Sinterprozesse zur Fertigung hochwertiger, anspruchsvoller und einbaufertiger Bauteile für die Anwendung in den Bereichen Automotive, Powertools, Maschinenbau und der Möbelindustrie.

SIMON Analytics ist unser hauseigenes Prüflabor zur Durchführung von Korrosionsprüfungen, Klimaprüfungen und Schichtdickenmessungen. Auf Anfrage nehmen wir hier auch weitere Sonderprüfungen vor.

SIMON Tooling stellt Werkzeuge für den Eigenbedarf und für externe Kunden her. Dies betrifft sowohl die Instandhaltung als auch den Bau von Mustern und die Produktion von Kleinserien.

BETEK ist ein eigenständiges Unternehmen, das zur SIMON GROUP gehört. Die SIMON GROUP besteht aus den Unternehmen SIMON Sinterlutions, SITEK und BETEK sowie den Profit-Centern SIMON Tooling und SIMON Analytics und ging aus der bereits 1918 gegründeten Firma Karl Simon hervor.

INDUS Holding AG

Die INDUS Holding AG ist eine deutsche Beteiligungsgesellschaft, die im SDAX gelistet ist. Ihr Stammsitz befindet sich in Bergisch Gladbach. Das Ziel der Gesellschaft ist eine langfristige Investition in mittelständische Produktionsunternehmen. Im deutschsprachigen Raum hält sie aktuell 47 Unternehmungsbeteiligungen, die sich in drei Segmente unterteilen. Die SIMON GROUP ist seit 1992 Tochterunternehmen der INDUS Holding AG. Dieser starke Investor und Innovationsförderer versetzt uns in die Lage, in modernste Anlagen, neue Werke und eine konsequente Entwicklung innovativer Produkte zu investieren.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit

Wir spüren unsere Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen und legen großen Wert auf den Erhalt der Umwelt. Als nachhaltig agierendes Unternehmen setzen wir auf ein aktives Umwelt- und Energie-Managementsystem. Wie in allen Unternehmensbereichen unterliegen unser Denken und Handeln auch hier dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung.

Auf der Grundlage gesetzlicher und behördlicher Anforderungen haben wir die Planung und Handlung aller Mitarbeitenden auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie, Roh-und Hilfsstoffen ausgerichtet. Als Orientierung dienen uns die folgenden Richtlinien: vermeiden, vermindern, verwerten und darüber reden.

Im Zentrum unserer Aktivitäten steht die Gestaltung umweltschonender bzw. umweltverträglicher Prozesse und Produkte und ein kontrollierter Energieverbrauch. Alle Maßnahmen, die dafür erforderlich sind, verbessern wir regelmäßig durch systematisches und strukturiertes Vorgehen, energieeffiziente Technologien und den Einsatz erneuerbarer Energien.

Unser Umwelt- und Energie-Managementsystem basiert auf der ISO 14001 bzw. ISO 50001 und wird kontinuierlich optimiert. Die Grundlage dafür ist die Umsetzung einer Umwelt- und Energiepolitik, die wir fest in unseren Unternehmensgrundsätzen verankert haben.

Compliance

Erfahren Sie mehr über unseren SITEK-Verhaltenskodex und unser Hinweisgebersystem „SpeakUp“

Mehr erfahren

Qualitätsmanagement

Dank unserer großen Fertigungstiefe sind wir in der Lage, die bestmögliche Qualität zu produzieren. In unseren hauseigenen Werkstofflaboren überwachen wir permanent und prozessbegleitend die Qualität der Rohstoffe und der gefertigten Produkte. Der Prozess der Hartmetall-Fertigung unterliegt einer durchgehenden Qualitätskontrolle: vom Rohstoffeingang über das Sprühtrocknen und Pressen bis hin zum Sintern.

In unserem Labor führen wir sämtliche Analyseverfahren zur Qualitätssicherung von Hartmetall durch. Hinzu kommen spezielle Verfahren an diversen Prüfständen zur Qualitätskontrolle fertiger Produkte – zum Beispiel die Verschleißkontrolle der unterschiedlichen Hartmetallsorten. Alle Fertigungsschritte sind bis ins kleinste Detail durchdacht; sie werden nahtlos überwacht, kontrolliert und ständig verbessert. In den Verbesserungsprozess fließen auch regelmäßig Erfahrungen aus Praxis-Tests mit ein.

Der hohe Standard unseres Qualitäts- und Umweltmanagements ist nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 zertifiziert.

ARBEITS- UND
GESUNDHEITS­SCHUTZ

Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Genauso wie die Einhaltung der Arbeitsschutzthemen ist sie ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Deshalb arbeiten wir systematisch daran, die Arbeitsbedingungen permanent zu optimieren – mit dem ständigen Fokus auf Sicherheit und Gesundheit. Dabei orientieren wir uns am Arbeitsschutz-Managementsystem (AMS) nach ISO 45001. und achten auf eine konsequente Anwendung dieser Präventivmaßnahmen. Sie tragen entscheidend dazu bei, Unfälle zu verhüten, Fehlzeiten zu senken und die allgemeine Gesundheitssituation zu verbessern.

EINKAUF

Genauso wie in allen anderen Bereichen legen wir auch im Einkauf großen Wert auf Nachhaltigkeit. Dem entsprechend gestalten sich auch unsere Anforderungen an aktuelle und potenzielle Lieferanten.

Mehr erfahren

WERKSTOFFLABOR

Eine lückenlose Qualitätssicherung ist die Grundlage, um höchste Qualitätsprodukte herzustellen. Deshalb führen wir bei SITEK nicht nur sorgfältige Analysen aller gelieferten Rohstoffe durch, sondern auch genaue Prüfungen unserer eigenen Pulvermischungen und Granulate. Darüber hinaus prüfen wir auch regelmäßig alle von uns hergestellten Halb-Fertigteile und Sinterteile. Dabei messen wir beispielsweise auf Härte oder bestimmen den Kohlenstoffgehalt oder magnetische Kennwerte. Im Bereich der Hartmetallqualitäten testen wir vorwiegend auf Dichte, Biegebruchfestigkeit und Verschleiß.

Alle Messungen und Prüfungen in unserem Labor erfolgen mit modernsten Geräten, wie ICP-Spektrometer zur Elementanalyse, verschiedene Lichtmikroskope zur Beurteilung von Mikrostrukturen oder ein Rasterelektronenmikroskop mit bis zu 10.000-facher Vergrößerung. Zu den weiteren Bestandteilen unserer Labor-Ausrüstung gehören ein Labor-Attritor für die Prozess- und Produktentwicklung, ein Rotationsverdampfer sowie Laboröfen für die seriennahe Sinterung.

INFORMATIONEN FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT

Mit dem nachfolgenden Flyer informieren wir Sie über unsere Produktion sowie über mögliche Gefahren, die von unserem Betrieb im Falle eines Störfalls ausgehen könnten. Ergänzend finden Sie Informationen über unsere Pflichten und Maßnahmen zur Verhinderung sowie über das richtige Verhalten im Falle eines Störfalls.