Kompetenz in Kaltfließpressen
Beim Kaltfließpressen handelt es sich um ein Umformverfahren für metallische Erzeugnisse. Bei SITEK fertigen wir jährlich rund 450 Millionen Kaltfließpressteile. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in der hohen Kostenersparnis gegenüber einer klassischen Drehteilefertigung. Darüber hinaus entsteht durch die Umformung kein Materialverlust – und somit auch kein Abfall. Das Verfahren empfiehlt sich für Materialien wie Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze, Edelstähle sowie Einsatz- und Vergütungsstähle. Dabei arbeiten wir mit Drahtdurchmessern von 2 bis 12 mm bis zu einer Länge von 120 mm - bei Toleranzen im Durchmesser von 0,025 mm.
Das Kaltfließpressen verwendet man überwiegend zur Herstellung von rotationssymmetrischen Bauteilen wie Nieten, Bolzen, Stiften oder Schrauben. Bei SITEK haben wir dieses Verfahren konstant weiterentwickelt und sind heute in der Lage, auch komplexere, unsymmetrische Bauteile effizient herzustellen. Durch das gezielte Einbringen von kleinsten Sacklochbohrungen schaffen wir Raum für die gerichtete Zuführung und Montage unserer Hartmetall-Stifte.